E-ZIGARETTEN LEBEN

Verbraucher Info

E-Zigaretten sind eine Form des Konsums, bei der Nikotin oder nikotinfreie Flüssigkeiten verdampft und inhaliert werden, anstatt Tabak zu verbrennen. Sowohl nikotinhaltige als auch nikotinfreie E-Zigaretten fallen in Deutschland unter das Tabakrecht und unterliegen strengen Regeln, wie dem Verbot der Abgabe an Minderjährige, der vorgeschriebenen Kennzeichnung von Inhaltsstoffen und Nikotingehalt sowie der Erstellung von Produktinformationen mit Warnhinweisen, Gebrauchs- und Aufbewahrungsanleitungen, die der Verbraucher beim Kauf überprüfen sollte. Verbraucherzentralen warnen zudem vor unseriösen Online-Shops, die den Jugendschutz nicht einhalten. 
Was sind E-Zigaretten? 
  • E-Zigaretten erzeugen beim Erhitzen einer Flüssigkeit (Liquid) einen Dampf, der inhaliert wird.
  • Sie bestehen aus einer Batterie, einem Verdampfer und einer Flüssigkeit (Liquid).
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Zigaretten wird kein Tabak verbrannt, weshalb man vom "Dampfen" spricht.

Rechtliche Regelungen in Deutschland
  • Jugendschutz
    Die Abgabe von E-Zigaretten und nikotinfreien E-Zigaretten an Minderjährige unter 18 Jahren ist verboten. 
  • Kennzeichnung
    Die Verpackung muss eine Liste aller Inhaltsstoffe, den Nikotingehalt, Angaben zur Nikotinabgabe und Warnhinweise enthalten. 
  • Produktinformationen
    Ein Beipackzettel muss Gebrauchsanweisungen, Gegenanzeigen und Angaben zu möglichen Gesundheitsschäden und der suchtbedingten Wirkung enthalten. 
  • Werbeverbot
    Werbung für E-Zigaretten und Liquids ist nicht erlaubt. 

Kauf und Verbraucherschutz
  • Achten Sie beim Kauf auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere auf Alterskontrollen bei Online-Käufen. 
  • Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kritisiert, dass viele Online-Shops die Regeln missachten und Produkte ohne Alterskontrolle verkaufen. 

Gesundheitliche Aspekte
  • Die Langzeitfolgen des Dampfens sind nicht abschließend untersucht, was ein Bedenken ist, da viele Produkte noch nicht erforscht sind. 
  • Einige Nutzer berichten von gesundheitlichen Problemen wie Lungen- oder Ausschalterschmerzen, die sie auf das Dampfen zurückführen. 
  • E-Zigaretten können Nikotin enthalten, das eine stark süchtig machende Wirkung hat. 

Umweltaspekte 
  • Einweg-E-Zigaretten (Vapes) sind problematisch, da sie Elektroschrott erzeugen und Lithium-Ionen-Batterien enthalten.
  • Es gibt Bestrebungen, Einweg-E-Zigaretten vom Markt zu nehmen und ein Verbot im Elektro- oder Kreislaufwirtschaftsgesetz zu verankern.

E-Zigaretten sind eine Form des Konsums, bei der Nikotin oder nikotinfreie Flüssigkeiten verdampft und inhaliert werden, anstatt Tabak zu verbrennen. Sowohl nikotinhaltige als auch nikotinfreie E-Zigaretten fallen in Deutschland unter das Tabakrecht und unterliegen strengen Regeln, wie dem Verbot der Abgabe an Minderjährige, der vorgeschriebenen Kennzeichnung von Inhaltsstoffen und Nikotingehalt sowie der Erstellung von Produktinformationen mit Warnhinweisen, Gebrauchs- und Aufbewahrungsanleitungen, die der Verbraucher beim Kauf überprüfen sollte. Verbraucherzentralen warnen zudem vor unseriösen Online-Shops, die den Jugendschutz nicht einhalten. 
Was sind E-Zigaretten? 
  • E-Zigaretten erzeugen beim Erhitzen einer Flüssigkeit (Liquid) einen Dampf, der inhaliert wird.
  • Sie bestehen aus einer Batterie, einem Verdampfer und einer Flüssigkeit (Liquid).
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Zigaretten wird kein Tabak verbrannt, weshalb man vom "Dampfen" spricht.

Rechtliche Regelungen in Deutschland
  • Jugendschutz
    Die Abgabe von E-Zigaretten und nikotinfreien E-Zigaretten an Minderjährige unter 18 Jahren ist verboten. 
  • Kennzeichnung
    Die Verpackung muss eine Liste aller Inhaltsstoffe, den Nikotingehalt, Angaben zur Nikotinabgabe und Warnhinweise enthalten. 
  • Produktinformationen
    Ein Beipackzettel muss Gebrauchsanweisungen, Gegenanzeigen und Angaben zu möglichen Gesundheitsschäden und der suchtbedingten Wirkung enthalten. 
  • Werbeverbot
    Werbung für E-Zigaretten und Liquids ist nicht erlaubt. 

Kauf und Verbraucherschutz
  • Achten Sie beim Kauf auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere auf Alterskontrollen bei Online-Käufen. 
  • Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kritisiert, dass viele Online-Shops die Regeln missachten und Produkte ohne Alterskontrolle verkaufen. 

Gesundheitliche Aspekte
  • Die Langzeitfolgen des Dampfens sind nicht abschließend untersucht, was ein Bedenken ist, da viele Produkte noch nicht erforscht sind. 
  • Einige Nutzer berichten von gesundheitlichen Problemen wie Lungen- oder Ausschalterschmerzen, die sie auf das Dampfen zurückführen. 
  • E-Zigaretten können Nikotin enthalten, das eine stark süchtig machende Wirkung hat. 

Umweltaspekte 
  • Einweg-E-Zigaretten (Vapes) sind problematisch, da sie Elektroschrott erzeugen und Lithium-Ionen-Batterien enthalten.
  • Es gibt Bestrebungen, Einweg-E-Zigaretten vom Markt zu nehmen und ein Verbot im Elektro- oder Kreislaufwirtschaftsgesetz zu verankern.